Jackall Dowz One

[Werbung] Der Jackall Dowz One ist ein ganz besonderer Köder, irgendwie ist er ein Swimbait und irgendwie dann doch wieder nicht so richtig. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Jackall sich etwas dabei gedacht hat, wenn sie so einen sonderbar aussehenden Hardbait auf den Markt bringen. Für was der Dowz One entwickelt wurde, wie der Lauf aussieht und für was genau er sich eignet erfährst du in diesem Testbericht.

Wenn man sich ein bisschen informiert kommt man recht schnell drauf, dass der Jackall Dowz One eigentlich nicht für das Süßwasser entwickelt wurde. Er wurde für das Angeln auf Seabass in Japan konzipiert und orientiert sich an ihren Beutefischen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass er nicht auch im Süßwasser eine super Figur machen kann.

Optik des Jackall Dowz One

Der Jackall Dowz One ist in einigen Farben erhältlich, besonders cool fand ich das Fischgräten Design, in dem ich schon ein paar Swimbaits habe. Dem Blast Bone, einen super Deadwalk Köder, habe ich mir zum Beispiel auch mit den coolen Fischgräten geholt.

Von der Körperform erinnert der Dowz One auf den ersten Blick an eine Mischung aus Banane und S. Somit hat der Hardbait eine recht ungewöhnliche Form und spart auch sonst nicht an optischen Besonderheiten. Die komische, nach hinten gerichtete Tauchschaufel macht einen sehr speziellen Eindruck. Auch das, im Vergleich zum vorderen Teil recht kurze, Schwanzsegment sieht schon etwas gewöhnungsbedürftig aus.

jackall dowz one 1865 2

Jackall hat aber sonst bei der Kopfpartie auf eher klassische Designelemente gesetzt. Der Kopf verfügt über 3D Augen, in den Rohling eingearbeitet Kiemen und ein Maul. Zudem sitzen die Augen in einer kleinen Vertiefung, damit sie noch ein bisschen besser davor geschützt sind abzufallen.

Ansonsten sind als Details neben den coolen Gräten im Lack auch noch Brustflossen sowie eine Schwanzflosse. In allen Flossen sind Flossenstrahlen im Material eingearbeitet, was mir sehr gefällt, da es ein Auge für das Detail verrät. Man sieht einfach, dass Jackall ein schönes Produkt wichtig ist.

jackall dowz one 1877 2

Die Verarbeitung des Köders an sich und auch die Lackierung machen einen gewohnt hochwertigen Eindruck, was bei einem Jackall Köder nicht überrascht. Auch beim Gelenk und der restlichen Hardware wurde auf eine Konstruktion und auf Komponenten gesetzt die einerseits salzwassertauglich und andererseits auch für unsere Hechte auf jeden Fall stark genug sind.

Vom Sound her hat der Jackall Dowz One außerhalb des Wassers nicht viel zu bieten, da er nur einen einzelnen ganz leisen Knocker hat. Aber was er an Geräuscharmut beim Schütteln im Wohnzimmer hat, macht er mit Splashes im Wasser wieder wett.

jackall dowz one 1872 2

Nachdem wir die sonderbare Form und die optischen Details ein bisschen besprochen haben, geht es jetzt an die Dimensionen und die besonderen Features, die diesen Jackall Hardbait so besonders machen.

Dimensionen des Jackall Dowz One

Mit einer Gesamtlänge von 220 mm und einem Gewicht von 113 g gehört der Dowz One nicht zu den ganz leichten Hardbaits. Er ist jedoch auch noch weit vom Maximum entfernt und kann ohne Probleme mit gängigem Swimbait Tackle geworfen werden.

Besonderheiten des Jackall Dowz One

Der Jackall Dowz One hat ein paar Features versteckt die man auf den ersten Blick nicht als solche erkennt. Umso cooler ist es zu sehen wie sie sich teilweise echt krass auf den Lauf des Köders auswirken.

Elastomer Schwanzflosse

Die Schwanzflosse des Dowz One besteht aus Elastomer. Das bedeutet, dass sie schön weich ist und bei einem Biss auf keinen Fall im Weg ist. Damit die Flosse gut geschützt ist und sich nicht verformt, wird der Köder mit einer Plastik Clam Shell an der Schwanzflosse ausgeliefert.

jackall dowz one 1885 2

Ich bewahre die Plastik Hülle auf, damit ich sie nach Gebraucht des Hardbaits wieder anbringen kann. So behält sie sicher ihre perfekte Form. Mit der Hülle kann es auch nicht vorkommen, dass die Elastomer Schwanzflosse einen Soft Tail eines anderen Swimbaits berührt und dann kaputt geht. Leider vertragen sich nicht immer alle weichen Schwanzflossen und daher macht es Sinn kein Risiko einzugehen. Sollte doch etwas passieren, ist eine zweite Schwanzflosse im Lieferumfang enthalten. Sollte man eine weitere Schwanzflosse nachkaufen wollen, ist die des Dowz Swimmer 220 kompatibel.

Harte Brustflossen

Der hat harte Brustflossen, die man so ähnlich auch schon von anderen Jackall Swimbaits wie dem Gantarel kennt. Diese Brustflossen haben nicht nur dekorative Zwecken, sondern bieten auch einen Nutzen.

jackall dowz one 1873 2

Durch die harten Flossen, die seitlich leicht abstehen, wird der Hardbait in seiner Position stabilisiert. Dadurch kippt er nicht und legt sich nicht auf die Seite, auch wenn er eher wild und schnell geführt wird.

Rotierende Drillinge

Die Haken des Jackall Dowz One sind, wie bereits erwähnt, Salzwassertauglich und sind an einem Wirbel aufgehängt. Das ermöglicht es, dass sich der Haken um 360° drehen kann. So ist es nicht möglich, dass sich der Haken verkantet und der Fisch dann das Eigengewicht des Köders dazu verwenden kann den Haken auszuhebeln.

jackall dowz one 1882 2

Somit hilft dieses, mittlerweile bei Swimbaits sehr geläufige Feature, die gehakten Fische sicherer landen zu können. Das erhöht auch den Spaß beim Angeln. So ein Aussteiger im Drill ist nämlich schon immer ein frustrierendes Erlebnis.

Die „Tauchschaufel“

Bei der Tauchschaufel handelt es sich um ein sehr spezielles Design. Eigentlich erwartet man von einer Tauchschaufel, dass sie schräg nach vorne und unten gerichtet ist. Beim Jackall Dowz One ist sie zwar auch schräg nach unten, aber eben nach hinten gerichtet. Das sieht aber nicht nur lustig aus, sondern verändert das Laufverhalten maßgeblich.

jackall dowz one 1878 2

Die spezielle Konstruktion der Tauchschaufel drücken den Dowz One nach oben, statt nach unten. Außerdem funktioniert sie auch als Bremse. So wird der Lauf dieses Hardbaits komplett anders als der eines klassischen Glidebaits oder eines klassischen Jerkbaits.

Der Jackall Dowz One am Wasser

Ich werfen den Jackall Dowz One immer an einer Casting Combo. Dabei reicht eine kleinere Swimbait Rolle absolut aus. Bei mir wurde er bisher immer an einer Tatula TW 100, einer Curado M 201 oder der kleinsten Version der Komodo SS geworfen. Da es sich um einen Topwater Köder handelt würde ich eine Monofile Schnur mit geringer Dehnung empfehlen. Bei mir kommt meist die Advance Mono von Sufix oder die Sunline Machine Gun Cast zum Einsatz.

jackall dowzone 0746 2

Der massive Topwater Hardbait ist vom Flugverhalten her eher mit einem einteiligen Jerkbait zu vergleichen als mit einem handelsüblichen zweiteiligen Glidebait. Die Flugbahn ist recht stabil und er lässt sich schön weit werfen, da es quasi nichts gibt was unnötig bremst.

Jackall selbst beschreibt die Aktion auf ihrer Website als „high-appeal dog walk action with a short movement distance“. Dem kann ich zustimmen. Wenn man den Köder kauft, darf man nicht davon ausgehen, dass er genauso weit gleitet wie ein Topwater Pencil dieser Größe. Die Aktion wird nämlich durch die komische kleine Tauchschaufel, die keine ist, wirklich krass eingebremst.

jackall dowz one 1870 2

Durch das Zusammenspiel aus der gebogenen Körperform, der Tauchschaufel und dem Gelenkt entsteht ein super exzentrischer Lauf. Ich animiere den Jackall Dowz One fast ausschließlich über die Rolle und mache da eher kurze und scharfe Handle Turns, fast wie beim Deadwalken. Dabei entfaltet der Topwater Köder sein Aktion auf sehr spektakuläre Weise.

Der Köder bricht stark nach links und rechts aus, gleitet aber nicht weit, sondern wird sofort wieder abgebremst, durch den Gegendruck der Lippe. Dabei wird jedes Mal eine ordentliche Bugwelle produziert die den Köder extrem auffällig macht, auch wenn der verbaute Knocker extra subtil ist.

jackall dowz one 1813 2

Der etwas engere Lauf hat unter anderem den Vorteil, dass es für den Fisch leichter zu berechnen ist wo der Köder als nächstes sein wird. Dadurch kann der eine oder andere Fehlbiss vermieden werden, der bei zu schnellem und weitem Gleiten passieren kann, wenn sich der Hecht verkalkuliert.

Mit macht es einfach schon extrem viel Spaß den Köder zu führen und seiner wilden Topwater Aktion zuzusehen. Leider konnte ich ihn erst im Winter ausprobieren und habe somit auch noch keinen Fisch gefangen. Aber das kommt auf jeden Fall nachdem dich Schonzeit endlich vorbei ist!

Jackall DowzOne 220 bestellen: hechtundbarsch.de

Mein Fazit zum Jackall Dowz One

Ich habe mich nicht nur in die sehr spezielle Optik des Jackall Dowz One verliebt, sondern auch in den sehr ausgefallenen Lauf. Wenn Jackall einen Köder auf den Markt bringt ist er in aller Regel sehr durchdacht und das trifft auch auf dieses Modell zu. Die Komponenten die für das Angeln auf Seabass ausgelegt sind, halten auch unseren einheimischen Hechten auf jeden Fall Stand. Aufgrund der eher spärlichen Verfügbarkeit in Europa hat man mit diesem Köder etwas Besonderes, dass die Fische an deinem Gewässer mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nie gesehen haben.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Haibo Steed 51 MS

[Werbung] Die Haibo Steed 51 MS hat sich einen fixem Platz in der Hall Of Fame der China Baitcaster erkämpft. Ob dieser legendäre Status gerechtfertigt ist und wie gut die kleine rote mit der Magnetbremse wirklich ist, habe ich für dich untersucht....

OSP DoLive Shot

[Werbung] Der OSP DoLive Shot ist ein ganz besonderer Köder der auf den ersten Blick nicht besonders aufregend wirkt. Zum Glück ändert sich das beim zweiten Blick drastisch! Ich hatte beim Testen dieses Köders viel Spaß und habe zum Glück noch ein...

Iron Claw Folded Rubber Scoop

[Werbung] Einen vernünftigen Vollgummi Kescher zu finden ist nicht einfach, deshalb hat es mich total gefreut, dass ich einen Iron Claw Folded Rubber Scoop für einen Testbericht geschickt bekommen habe. Mittlerweile habe ich den Kescher mehrmals in...